Unser Ziel ist es ja, dass das Projekt nachhaltig und langfristig im Jakobi umgesetzt wird und nicht am 15.12., wenn die Projektförderung endet, auch beendet ist. Dazu benötigen wir ein richtig professionelles „BGM-Konzept“. Wir gehören mit diesem ambitionierten Plan zu den ganz Wenigen in der Pflegebranche, die das Thema “Gesundes Unternehmen” angehen.
Meine kurze Meinung: es wird wirklich Zeit, damit in der Pflege zu starten! Doch was bedeutet das eigentlich: „BGM“?
Ich versuche jetzt mal Schweres leicht zu erklären, denn der Bereich ist derart komplex, dass dies nicht der einzige Beitrag bleiben wird. BGM ist der Oberbegriff für alles, was in einem Unternehmen mit „Gesundheit“ zu tun hat. Es ist ein ganz eigener Bereich und die Einführung und Entscheidung dafür ist auch ein klares Bekenntnis: „Ja, wir wollen in allem, was wir tun, im Kopf behalten, ein ‚gesundes Unternehmen‘ zu werden. Ja, wir sehen unsere Mitarbeitenden als das Wertvollste an, was wir haben.“ BGM ist immer ein Top-Down Ansatz, das bedeutet, die oberste Führungsebene muss das wollen und voll dahinterstehen. Den Führungskräften und der Führungskultur kommt eine entscheidende Vorbildfunktion zu, denn es geht bei dem Konzept BGM IMMER auch um eine gesunde und gute Führungskultur.
BGM ist aus modernen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Mit BGM sind dabei aber nicht irgendwelche Gesundheitskurse oder Obstkörbe für die Mitarbeitenden gemeint sondern BGM stellt, wie gesagt, ein eigenes Unternehmensziel dar und hat erheblichen Einfluss auf die Unternehmenskultur.